Seite wählen

Gütesiegel Parco/Cets

Marchio QP
Das Projekt

Es handelt sich um ein Umweltzertifizierungs- und territoriales Marketingprojekt, das die Philosophie der Umweltqualität unter Einbeziehung des wirtschaftlichen und sozialen Gefüges des Parkgebiets verbreiten soll. Diese Initiative stellt auf dem italienischen Staatsgebiet eine der ersten Initiativen eines Schutzgebiets dar, die darauf abzielt, den Schutz der Umwelt mit Aktivitäten zur Förderung und Verbreitung von Tourismus zu verbinden.
Konkret zielt das Projekt darauf ab, die Umweltauswirkungen von Unternehmen und Einzelpersonen zu reduzieren.

Die wahren Protagonisten dieses Projekts sind die Geschäftswelt und die Schulwelt.
Das Projekt belohnt Unternehmen, die Umweltschutzanforderungen erfüllen und Verbindungen mit dem Gebiet herstellen, wobei das Logo von Qualità Parco verwendet wird.

An wen es gerichtet ist

Das Projekt richtet sich an:

Wie es funktioniert

Die zu zertifizierenden Betriebe müssen nachweisen, dass sie einer Spezifikation entsprechen.
Diese Spezifikation enthält eine Liste zwingender und anderer optionaler Kriterien.
Die Kriterien werden von einer unabhängigen Stelle überprüft, die die effektive Anwendung und Einhaltung der Anforderungen durch eine Inspektion in der Anlage bewertet. Er erstellt dann eine Checkliste und einen Verifizierungsbericht.
Das „Markenkommitee“, bestehend aus Vertretern des Parks, der Autonomen Provinz Trient und der Berufsverbände, wird auf der Grundlage des Prüfberichts des Prüfers beurteilen, ob alle Anforderungen erfüllt sind.
Das letzte Wort bleibt dem Vorstand des Parks überlassen, der die Zuordnung der Marke „Quality Park / CETS“ offiziell festlegt.

Die Entwicklung des Projektes:
von der Marke „Qualità Parco“ zur Marke „Qualità Parco / CETS“

Nach mehr als 15 Jahren nach Projektbeginn entstand die Notwendigkeit, der Initiative neue Impulse zu geben.
Im Jahr 2017 startete der Park in Zusammenarbeit mit Agenda 21 Consulting ein Relaunch-Projekt. Ziel war es, der Partnerschaft Park – Unternehmerwelt neue Vitalität zu verleihen. Die zwei wichtigen Ziele: Vereinfachung des Beitrittsprozesses und Schaffung von Exklusivität in der Park-Struktur-Beziehung.

Unter den zahlreichen Vorschlägen war der beste, eine Konvergenz zwischen den beiden Marken zu finden: CETS Fase II und Quality Park. Diese wurden von zwei verschiedenen Behörden geregelt. Daher wurde nach einer Überarbeitung der Spezifikationen beschlossen, eine einzige Spezifikation zu übernehmen.

Die neue einheitliche CETS / QP-Struktur basiert daher auf einem einzigen Mitgliedersystem, in dem die obligatorischen und optionalen Maßnahmen aufgeführt sind.

logo pnab

Hotels und Garnì

Home > Was wir machen > Gütesiegel Parco/Cets Gütesiegel Parco/Cets Sind Sie ein Hotel in Garni im Parkgebiet und möchten am Projekt teilnehmen? Laden Sie hier die Formulare...
logo pnab

Campingplätze

Home > Was wir machen > Gütesiegel Parco/Cets Campingplätze Sind Sie ein Campingplatz in der Parkgegend und möchten Sie am Projekt teilnehmen? Laden Sie die Formulare...
logo pnab

Traditionelle Unterkünfte

Home > Was wir machen > Gütesiegel Parco/Cets Traditionelle Unterkünfte Sind Sie ein Bad & Breakfast, ein Agriturismo (Urlaub auf dem Bauernhof), ein Ferienhaus oder...
logo pnab

Schulen

Home > Was wir machen > Gütesiegel Parco/Cets Schulen Das Projekt "Park Qualität / CETS für Bildungseinrichtungen" zielt darauf ab, Schüler durch ihre direkte Beteiligung...
logo pnab

Die Welt der Nahrungsmittel

Die Quality Park / CETS-Zertifizierung für die Agrar- und Ernährungswelt hat die in den Park-Gemeinden tätigen Honigproduzenten zertifiziert. Aber auch die Vorschriften für den Alm-Käse...
surgiva