Beim Betreten des Parks erobert uns die Natur sofort mit unberührter Landschaft und einzigartiger Schönheit. Hier können wir einzigartige Emotionen erleben: Bewundern Sie die Brentadolomiten, majestätische Gipfel, die bei Sonnenuntergang rot gefärbt sind. Spazieren Sie entlang der Märchenseen, wo Sie sich in wilder Natur verlieren können. Oder stellen Sie sich auf die Probe und erreichen Sie den Adamello-Gletscher, einen der größten in Europa.

Wo immer Sie dichte Wäldern betreten können, können Sie sich an den rauschenden Bächen, die zu wunderschönen Wasserfällen führen, abkühlen. Fühlen Sie sich eins mit der unberührten Natur, atmen Sie saubere Luft und bewundern Sie Orte, an denen verschiedenste Pflanzenarten und Wildtiere leben. Inmitten der Wälder geht der Braunbär, ein alter Bewohner dieser Orte, allein und ungestört spazieren.
Beim Besuch der bewohnten Ortschaften in den umliegenden Tälern atmet man die alte Weisheit und den Fleiß der Menschen, die dort leben. In der Tat gibt es viele historische und künstlerische Zeugnisse vergangener Generationen, die ständig auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur sind.
Dove siamo
Der Naturpark Adamello Brenta (620,51 km²) ist das größte Naturschutzgebiet im Trentino. Es wurde 1967 gegründet und erstreckt sich bis ins westliche Trentino und umfasst die Gebirgszüge Adamello und Brenta. Es wird vom Rendena Tal durchzogen und ist umgeben von den Tälern Nonstal, Val di Sole und Giudicarie. Die Höhe reicht von 477m bis 3558m. 1967 gründete die Autonome Provinz Trient die beiden Provinzparks Adamello Brenta und Paneveggio Pale di San Martino.
Das Gebiet
Der Adamello-Brenta-Naturpark liegt in den Rhätischen Alpen, dem zentral-süditalienischen Sektor der Alpenkette. Sie liegt im westlichen Teil des Trentino zwischen den Tälern Giudicarie, Nonstal und...
Die Geschichte
Erste Jahrzehnte der 1900er Jahre Renommierte Naturforscher und Kulturpersönlichkeiten unterstützen die Idee, im Trentino einen Naturpark zu schaffen, der das Gebiet zwischen dem Adamello-Presanella-Massiv und...
Geopark
Im Jahr 2008 wurde der Adamello-Brenta-Geopark unter der Schirmherrschaft der UNESCO Teil des europäischen und weltweiten Geopark-Netzwerks. Im Jahr 2015 hat die UNESCO das Internationale...
Fauna
Im Naturschutzgebiet sind alle charakteristischen Arten der Alpen vertreten, unter denen der Braunbär hervortritt, ein Tiersymbol des Parks erreichte den Rand des Aussterbens und wird...
Flora
Der Reichtum und die Vielfalt der Flora und Vegetation des Adamello Brenta-Naturparks sind im gesamten Alpenraum einzigartig. Das Vorhandensein zweier unterschiedlicher Sektoren mit unterschiedlichen geologischen...
Die Geologie
Die Geologie des Adamello Brenta Naturparks ist faszinierend und komplex. Aufgrund des außergewöhnlichen naturalistischen und geologischen Reichtums wurde es von der UNESCO als Weltgeopark anerkannt.
Wasserfälle
Die Wasserfälle im Park sind Naturspektakel, die die Fantasie von Dichtern und Schriftstellern anregen. Es gibt so viele Wasserfälle im Park, die das Gebiet untermalen...
Täler
Zahlreiche Täler, die zu den schönsten in den Alpen gehören, sind das Tor zu den wildesten und abgelegensten Teilen des Parks.
Dolomiten – Erbe der Menschheit
Die UNESCO hat am 26. Juni 2009 in Sevilla die Dolomiten in das Weltnaturerbe der Menschheit aufgenommen.
Man and the Biosphere – MAB UNESCO
Das Programm "Mensch und Biosphäre" (Man and the Biosphere – MAB) ist ein zwischenstaatliches wissenschaftliches Programm, das 1971 von der UNESCO ins Leben gerufen wurde....