Kollektive Mobilitätsdienste sind in Gebieten mit hohem Umwelt- und Landschaftswert von grundlegender Bedeutung.
Das Bewegen ohne Auto, das Vermeiden von Verkehrs-, Überlastungs- und Parkschwierigkeiten, verbessert das Vergnügen des Besuchs und schützt die Schutzgebiete. Der Adamello Brenta Naturpark und die umliegenden Gebiete werden jedes Jahr von etwa 5 Millionen Touristen besucht, deren Umweltbelastung in vielen Gebieten nicht mehr nachhaltig ist.
Ab 2003 starteten wir in Val Genova ein Projekt zur Reduzierung des Fahrzeugverkehrs durch die Organisation eines Shuttleservices. Das Projekt wurde später auch im Val di Tovel angewendet, so dass im Jahr 2006 Vallesinella und ab 2009 das Ritort-Gebiet in der Nähe von Madonna di Campiglio hinzukamen und im Juli und August eine Zugverbindung bestand.
Wir dachten auch an Freizeit- und Kulturinitiativen, um die Gegend bewusster zu gestalten und den touristischen Trend von „Hit and Run“ umzukehren. Wir unterstützen daher einen respektvolleren Umgang mit der Natur und im Einklang mit den Werten des Parks. Mobilitätsdienste sind ein Glied in der Managementkette, die das Parksystem, Informationen für Besucher, das Angebot an Veranstaltungen und Veranstaltungen umfasst. Ein kohärent verwaltetes System für maximale Effektivität.
Durch die gemeinsame Nutzung von Verkehrsmitteln fühlen sich die Besucher im Park wie zu Hause und können das Schutzgebiet besser als gut organisierte und leicht zugängliche Realität wahrnehmen.
Bald planen wir, diese Dienstleistungen auch auf das Val di Daone, Val di Fumo und Val Algone auszudehnen.