Seite wählen

Das Gebiet

Lago Nero

Lago Nero von Cornisello

Die Umgebung des Parks ist typisch für die zentral-südlichen Alpen, gekennzeichnet durch vorwiegend Nadelwälder, die die Hänge der Berge bis auf 1800 m Höhe bedecken. Oberhalb dieser Ebene weichen die Wälder, die ein Drittel der Parkfläche einnehmen, den Almwiesen und der felsigen Vegetation, die mehr als 2500 m hoch ist.

Das Schutzgebiet erstreckt sich über ein Gebirgsgebiet von 620,50 km² und liegt zwischen 477 und 3558 Meter über dem Meeresspiegel.

Die Umgebung ist äußerst abwechslungsreich und abwechslungsreich: Die Flora umfasst Wälder aus Tannen, Buchen und Lärchen sowie Wiesen mit Blumen.

Weiden, Bäche, Torfmoore und unzugängliche Klippen sind in allen Höhenlagen präsent. In höheren Lagen sind die Landschaften spektakulär und einzigartig, dominiert von der ausgeprägten geologischen und geomorphologischen Vielfalt der beiden Bergmassive, die sie auszeichnen, den Brenta-Dolomiten (Weltkulturerbe) und der Adamello / Presanella-Gruppe.

Megalodon Campo Flavona Nonstal Foto Matteo Zeni

Megalodon Campo Flavona Nonstal Foto Matteo Zeni

Wenn Sie das Rendenatal entlang fahren, überqueren Sie eine Grenze, die die beiden Gruppen trennt. Beide wurden von Oberflächengewässern und Gletschern vor etwa 20 Millionen Jahren modelliert, als die Südalpen aus dem Meer traten.

Zahlreiche Seitentäler  sind das Tor zu den wildesten und abgelegensten Gegenden des Territoriums, wo Sie die vielen Tierarten sehen können.

Die Geologie ist so einzigartig, dass der Park dank seiner 61 Attraktionen als Geopark anerkannt wurde.

 

 

 

 

Mappa Europa ubicazione ParcoWo wir sind und wie man dorthin kommt:

Richtung Giudicarie:

Von Trient aus folgen Sie der SS n. 45 der Gardesana Occidentale bis Sarche, weiter nach Comano Terme und Tione (SS Nr. 237). Kurz vor Comano Terme kommen Sie zur Abzweigung für den südlichen Sektor der Brenta-Gruppe (Valli d’Ambiéz und d´Algone – SS Nr. 421). Von Tione aus weiter auf der SS n. 237 südlich können Sie die Täler von Breguzzo und Daone-Fumo erreichen. Weiter in nördlicher Richtung (SS Nr. 239) fahren Sie das Rendena Tal hinauf. Sie erreichen Strembo und fahren nach 7 km auf der Höhe von Carisòlo weiter, bis das Val Genova abfällt. Alle Zentren dieser Täler sind durch öffentliche Verkehrsmittel an die Provinzhauptstadt Trient angebunden.

Richtung Nonstal und Val di Sole:

Von Trient aus folgen Sie in nördlicher Richtung der SS n. 12 Brenner bis San Michele all’Adige (Ausfahrt A22); weiter auf der Staatsstraße n. 43 Richtung Rocchetta, hier betreten sie das Nonstal. Fahren Sie weiter auf der Provinzstraße n. 73 der rechten Seite bis Tuenno (Eingang zum Val di Tóvel) und dann Cles.
Kurz nach der Ortschaft Rocchetta treffen Sie auf die Abzweigung nach Andalo, Molveno und das Paganella-Plateau (SS Nr. 421), der östliche Zugang zur zentralen Brenta-Gruppe und Campa.
Nach Cles stellt die Mostizzolo-Brücke am Noce-Fluss die Grenze zwischen dem Nonstal und dem Val di Sole dar. Von Malé und Dimaro aus erreichen Sie den nördlichen Brenta-Bereich.
Vom oberen Val di Sole gelangen Sie in die Presanella-Gruppe.

Um uns mit dem Zug zu erreichen
Um uns mit dem Bus zu erreichen
Um uns mit FlixBus zu erreichen

 

 

 

surgiva