Geopark

Im Jahr 2008 wurde der Adamello-Brenta-Geopark unter der Schirmherrschaft der UNESCO Teil des europäischen und weltweiten Geopark-Netzwerks.
Im Jahr 2015 hat die UNESCO das Internationale Programm für Geoparks und Geowissenschaften (IGGP) ins Leben gerufen, das den UNESCO Global Geoparks Award vergibt. Dies intensiviert die Aktivitäten für Geowissenschaften (IGCP) sowie die Zusammenarbeit mit dem World Geoparks Network auf internationaler Ebene.
Die Anerkennung des Adamello Brenta Naturparks als Geopark zeugt vom Reichtum und der ausergewöhnlichen Natur seines geologischen Erbes. Sie bestätigt auch die Gültigkeit der Arbeit, die seit jeher auf die nachhaltige Entwicklung des Territoriums ausgerichtet ist, beginnend mit den Menschen, die dort leben.
Der Adamello-Brenta-Geopark umfasst die gesamte Fläche des Adamello-Brenta-Naturparks, das Gebiet von 30 Gemeinden und eine Fläche von 1188 km2.
Das Gebiet hat 3 UNESCO-Auszeichnungen erhalten:
- MAB – Man and Biosphere Programme: Alpen von Ledrensi und Giudicarie
- WHS – World Heritage Site: die Brenta-Dolomiten und weitere 8 Dolomiten-Gruppen in 5 Provinzen
- UNESCO Global Geopark: der Geopark Adamello Brenta.
Laden Sie für weitere Informationen das Antragsdossier und den in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsmuseum, dem Geologischen Dienst der Autonomen Provinz Trient und der Universität von Padua erstellten Aktionsplan herunter.
Was ist ein UNESCO Geopark
Das Ziel der Geoparks ist die "Verbesserung des Erbes der Erde, Unterstützung lokaler Gemeinschaften". Ein Geopark... … ist ein Gebiet mit einem bedeutenden geologischen und...
Das Netzwerk der Geoparks
In Italien gibt es 11 Geoparks, die alle eine sehr ausgeprägte Geodiversität aufweisen. Sie arbeiten in einem koordinierten und synergetischen Netzwerk innerhalb des italienischen Nationalkommittees UNESCO...
Warum wir ein UNESCO Global Geopark sind
Ein außergewöhnliches Gebiet Zwei Felswelten stehen sich gegenüber: die Brentadolomiten und die Adamello-Presanella-Gruppe. Jede Art von Gestein ist vertreten: Sedimentgesteine, metamorphe und magmatische Gesteine. Der Tonalit, ein aufdringlicher magmatischer...
Die Geomorphologie
Die Landschaft des Adamello-Brenta-Geoparks beruht auf der Wechselwirkung zwischen den Gletscher-, Fluss-, Gravitations- und Karstprozessen (letzteres in den Brentadolomiten). Die Gletscher des Parks haben unterschiedliche...
Die geologischen Studien
Die geologische Erkundung des westlichen Trentino begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Gelehrten wie Wolf, Lepsius, Stache und Bittner. Sie erkannten dieses...
Der Aktionsplan
Die Erhaltung und Verbesserung des geologischen und ökologischen Erbes ist eine wichtige Herausforderung und ein großes Engagement. Es erfordert daher eine angemessene Planung von Aktionen...
Geoturismus
Die Erklärung von Arouca (2011) definiert den Geotourismus: "... ist eine Form des Tourismus, die die Identität eines Territoriums unterstützt und fördert, unter Berücksichtigung seiner...
Geografische Sehenswürdigkeiten
Sie bezeugen auf anschauliche und vorbildliche Weise die Entwicklung der Erdkruste oder ihren Einfluss auf die Entwicklung des Lebens und des Menschen.