Die speziellen Projekte des Adamello Brenta Naturparks sind unterteilt in:
- Projekte, die mit Unterstützung der Europäischen Union durchgeführt werden;
- nationale Projekte, die in Partnerschaft mit anderen Parks durchgeführt werden;
- innovative und experimentelle Projekte.
ELR 2014-2020
Diese Seite wurde teilfinanziert vom Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums.. Weitere vom Europäischen Landwirtschaftsfond finanziell unterstützte Projekte: ELR 2014-2020 ELR Projekt Finanzierung Jahr 2017 Pubkt 4.4.3 – Nichtproduktive Investitionen...
Das Projekt Life Arctos
Braunbärenschutz: Abgestimmte Aktionen für den Alpen- und Apenninbereich Projekt LIFE-Natura: LIFE 09/NAT/IT/000160 Das Projekt wird vom Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise unter Beteiligung von WWF Italien, Forstbehörde, Universität Rom La Sapienza, Region...
Selfpas
Das selbstfinanzierende Schutzgebietsprojekt (Selfpas) zielte darauf ab, das Umwelt- und Territorialmanagementpotenzial von Schutzgebieten in Italien durch die Ermittlung, Auswahl und Anwendung von Selbstfinanzierungsmechanismen zu verbessern. Selfpas hat ein neues Managementmodell mit Elementen...
Life Coop
Kriterien für die Entstehung einer alpinen Braunbären-Metapopulation Projekt LIFE-Natura Co-op: LIFE2003NAT/CP/IT/000003 Der Park hat mit Unterstützung der Europäischen Union ein transnationales Projekt zur Förderung des Bärenschutzes in den Alpen...
Fossilfrei
Der Naturpark Adamello Brenta als Hüter eines außergewöhnlichen Gebiets für naturalistische Werte ist ein wichtiges Instrument des Umweltschutzes. Die zahlreichen Projekte des Parks zielen auf den Schutz der Umwelt und die nachhaltige...