Seite wählen

Warum wir dem CETS beigetreten sind

Die Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus hat eine spezifische Bedeutung, die auf den natürlichen und anthropischen Eigenschaften des Parks, seinem Management- und Entwicklungsmodell und den strukturellen Bedingungen des territorialen Kontextes, in dem er sich befindet, basiert.

Der Park hat sich aus drei Gründen für die Teilnahme am CETS entschieden:

1. In Gemeinden, die aufgrund von Skianlagen und Gebäudeerweiterungen großen Umweltbelastungen ausgesetzt sind, ist die Sorge für die Umwelt sehr groß. Die Bewohner glauben, dass die Umweltressource geschützt werden muss. Und der Park muss sehr darauf achten, diese Erwartung nicht zu enttäuschen.

2. In Gebieten mit einem leichten Touristenstrom gilt der Park als Förderer der Entwicklung. Ein Mittel, um die Natur, noch weitgehend intakt, zu einem touristischen Aushängeschild zu machen. In diesen Gebieten wird der Park daher als eine große Möglichkeit angesehen. Daher trifft seine Rolle im Gebiet nicht den Widerstand anderer Institutionen, die bereits für die Förderung und Entwicklung des Tourismus verantwortlich sind.

3. Die Möglichkeiten des Austauschs zwischen Betreibern und dem Park waren selten. Die Kommunikationsaktivitäten des Parks konzentrierten sich hauptsächlich auf Initiativen für Touristen. In den Kommunikationsprozess zum Endkunden wird viel Energie investiert. Ohne zu berücksichtigen, dass einige Formen der indirekten Kommunikation die Selbstkenntnis bei den Betreibern und im Gebiet erhöhen können. DIe CETS bietet auf allen Ebenen die Gelegenheit, sich mit allen lokalen und sozialen Realitäten auseinanderzusetzen.

 

Diese Überlegungen haben uns davon überzeugt, wie wichtig es ist, sich dem nachhaltigen Tourismus anzuschließen. Es ist auch eine Aufgabe des Parks, das Tourismusmanagement durch Förderung guter Entwicklungspraktiken zu verbessern. Der Park muss sich mit dem Tourismus befassen, der den Hauptfaktor für die sozioökonomische Entwicklung dieses Gebiets darstellt. Sie kann daher die traditionellen wirtschaftlichen Aktivitäten unterstützen und die Lebensqualität der Bewohner verbessern.
Tourismus ist also ein wertvolles Instrument, um Besucher, Einwohner, Betreiber und Institutionen für den Respekt vor der Umwelt zu sensibilisieren.

surgiva