Seite wählen

Territoriale Foren 2010-2012

Für die Definition des neuen Aktionsplans wurde dieselbe zuvor verwendete partizipatorische Methodik angewendet, die das Territorium bereits zielführend eingesetzt hatte.

Das Territorium wurde nach geographischen Standorten und sozioökonomischen Merkmalen in 3 Territorialforen unterteilt:

  1. Gebiet Nonstal
  2. Gebiet Val di Sole, Val Rendena, Giudicarie Centrali und Val del Chiese
  3. Gebiet Giudicarie Esteriori, Hochebene der Paganella

Für jedes der 3 Foren sind 4 Treffen organisiert worden:

  • ein „Geschäftsessen“ mit Stakeholdern politischer Ämter. Um das Projekt mitzuteilen und sie für den Weg verantwortlich zu machen, an dem die Ämter beteiligt waren, die sie repräsentieren;
  • drei territoriale Foren die sich an alle lokalen sozioökonomischen Kategorien richten, um Projektaktionen zu entwickeln, die den Grundsätzen der Charta entsprechen.

Insgesamt wurden 13 Treffen organisiert, an denen rund 300 öffentliche und private sozioökonomische Organisationen teilnahmen. An jedem Treffen nahmen durchschnittlich etwa dreißig Personen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und der Gesellschaft teil.

surgiva