Seite wählen

Territoriale Foren 2004-2006

 Zur Festlegung der Strategie hat der Park einen systematischen Konsultations- und Kooperationsprozess eingeleitet, der sich auf alle wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Komponenten des öffentlichen und privaten Sektors erstreckt, die in seinem Hoheitsgebiet tätig sind. Von öffentlichen Verwaltern bis zu Betreibern im Gastgewerbe, von dem Umweltsektor bis zu Seilbahnbetreibern.
Das Forum ist ein Treffpunkt, um Konfrontation, Diskussion, Lernen und Zusammenarbeit anzuregen. Um die Debatte und die Entstehung der Standpunkte der Akteure und der zu realisierenden Projektideen zu ermutigen, wurde die Anwesenheit eines Moderators und in einigen Sitzungen auch von thematischen Experten vorgesehen.
Das Ziel des Forums bestand darin zu verstehen, welche Strategie und Projektaktionen in den nächsten fünf Jahren gemeinsam mit lokalen Akteuren entwickelt werden sollen.

Ein Strategieumsetzungsplan wurde ebenfalls diskutiert und geteilt. Dabei wurden die für die Durchführung der Maßnahmen verantwortlichen Themen und die jeweiligen Partner, die erforderlichen Finanzmittel, die Verfahren zur Gewährleistung der eingegangenen Verpflichtungen und der Zeitplan festgelegt.
Da der Diagnosebericht zeigte, dass das Territorium des Parks aus touristischer Sicht kein homogenes Gebiet ist, wurden für die Umsetzung der Foren vorzugsweise 4 verschiedene Gebiete anhand des Kriteriums der touristischen Entwicklung ermittelt:

  1. Gebiet des ursprünglichen Tourismus – Nonstal – Die Umgebung des unteren Teils des Nonstals;
  2. Gebiet des leichten Tourismus – Bassa, Val Rendena, “Busa di Tione”, Val del Chiese;
  3. Gebiet des mittleren Tourismus – Terme di Comano;
  4. Gebiet des reifen Tourismus: oberer Teil des Val Rendena und Val di Sole; Hochebene der Paganella

Insgesamt wurden 14 Treffen organisiert, an denen insgesamt 625 Personen einschließlich öffentlicher und privater Betreiber teilnahmen. Durchschnittlich nahmen an jedem Treffen 45 Personen teil.

 

Thema
Gebiet des ursprünglichen Tourismus
Gebiet des ursprünglichen Tourismus
Gebiet des ursprünglichen Tourismus
Gebiet des ursprünglichen Tourismus
1. Treffen
– Veranschaulichung der Initiative der Charta;
– Präsentation der Ergebnisse des Diagnoseberichts;
– Diskussion über Stärken und Schwächen, Bedrohungen und Chancen
30
(26. Mai 2005)
60
(20. September 2005)
34
(21. September 2005)
47
(19. Oktober 2005)
2. Treffen
– Zusammenfassung der Ergebnisse des letzten Treffen;
– Präsentation von Projektideen
– Präsentation der Teilnehmer an Projektideen;
– Diskussion und Austausch von Ideen
48
(13. Juli 2005)
70
(4. Oktober 2005)
38
(5. Oktober 2005)
51
(3. November 2005)
3. Treffen
– Zusammenfassung Ideen;
– Sammlung von Vorschlägen;
– Neudefinierung der Ideen;
– Abstimmung bestimmter Ideen (ohne den ursprünglichen Tourismusbereich);
– Fragebogen zur Forumbewertung (ohne ursprünglichen Tourismusbereich)
47
(27. Juli 2005)
52
(14. Oktober 2005)
33
(20. Oktober 2005)
Gebiet Hochebene der Paganella
36 (15. November 2005)

Gebiet oberes Rendena Tal und Val di Sole
46 (16. November 2005)

4. Treffen
– Zusammenfassung der Ideen in den anderen Foren;
– Abstimmung über definitive Ideen
– Fragebogen zur Bewertung des Forums
33
(5. Dezember 2005)
surgiva