Die Tourismusentwicklungsstrategie des Schutzgebiets wurde während der Territorialforen definiert. In Zusammenarbeit mit dem sozioökonomischen Gefüge, mit dem Beratungsunternehmen Actaplan aus Mailand, dem Observatorium für Tourismus der Provinzen der Autonomen Provinz Trient und der Trentino SpA. Die Strategie basiert auf 3 Prinzipien:
- alle Interessen, die am Ferienort auf dem Spiel stehen, auf partizipative und aktive Weise einbeziehen;
- Vielfalt schützen und somit bestehende touristische Motive behüten;
- neue touristische Möglichkeiten fördern, entdecken und erfinden.
Die Strategie ist im Dokument „Strategie- und Aktionsprogramm“ enthalten, in dem die vom Park mit den vielen Akteuren im Gebiet festgelegten Richtlinien für eine nachhaltige Tourismusentwicklung des Schutzgebiets festgelegt sind.
Der Leitfaden enthält 65 Aktionen / Projekte, die während der Territorialforen ermittelt wurden.
Der Park und die beteiligten Personen, die die Kollaborationspakte unterzeichnet haben (Dokumente, die die Verpflichtung zur Umsetzung der Strategie bestätigen), haben fünf Jahre Zeit, um die im Aktionsprogramm enthaltenen Maßnahmen durchzuführen.
Der Park ist nicht das einzige Subjekt, das für die Umsetzung der Projekte verantwortlich ist. Es ist jedoch einer der vielen Akteure in der touristischen Lieferkette, die aufgefordert werden, sich zur Umsetzung der Strategie zu verpflichten, je nach Grad der Verpflichtung und Verantwortung, die mit den verfügbaren Mitteln und den institutionellen Zielen festgelegt werden.
Das Aktionsprogramm ist unterteilt in:
- 3 Pfade
- 8 spezifische (oder strategische) Ziele
- 65 Aktionen/Projekte
Die drei Pfade
Pfad des Bewustseins
Die Kenntnis des Potenzials des Gebiets sowohl von Einwohnern als auch von Touristen ist der grundlegende Faktor für die Definition von Strategien zur Entwicklung des Tourismus, die auf der Erhaltung und Aufwertung des natürlichen und kulturellen Erbes beruhen. Der Kurs zielt darauf ab, ein starkes Bewusstsein für den Wert des lokalen Erbes zu fördern, die Identitätsbeziehung der Gemeinschaft mit den Orten anzuregen und / oder wiederherzustellen, um den Besuchern des Parks ein touristisches Angebot mit einem hohen territorialen Wert zu vermitteln.
Pfad der Sinne
Der Kurs zielt auf eine nachhaltige und bewusste Nutzung des Territoriums. Er bevorzugt die naturalistischen, kulturellen, gastronomischen und sozialen Aspekte vor Ort und versucht, die touristische Erfahrung zu einer emotionalen, authentischen Erfahrung zu machen, die die Umwelt und die lokale Kultur respektiert.
Pfad der Qualität
Der Kurs zielt darauf ab, sowohl die Umweltleistungen als auch die von den aufnahmefähigen Unternehmen angebotenen Dienstleistungen und die Lebensqualität der Einwohner und Touristen zu verbessern. Dies ist möglich durch Eingriffe in das Image und die Qualität – architektonisch, ökologisch, urban – von touristischen Zielen.
Acht spezifische Ziele
Jeder Pfad ist in mehrere spezifische Ziele unterteilt.
65 Aktionen
- 41 Aktionen auf Level 1
- 11 Aktionen auf Level 2
- 13 Aktionen auf Level 3
Lade das gesamte Dokument herunter: Strategie- und Aktionsprogrammi (.pdf 507kb) Anhang 1 (.pdf 36,3kb) Anhang 2 (.pdf 48,3kb)
Strategy and Action Plan (.pdf 988Kb) Englische Version Anhang 1 (.pdf 72Kb) Anhang 2 (.pdf 85Kb)