CETS ist in 3 Phasen eingeteile:
- FASE 1: der geschützte Bereich;
- FASE II: lokale Tourismusunternehmen;
- FASE III: Reiseveranstalter / Reisebüros / Touristikunternehmen
ETS setzt sich das ehrgeizige Ziel, die gesamte touristische Lieferkette zu zertifizieren und dem Nutzer ein Urlaubsziel zu bieten.
Um die Zertifizierung (PHASE I) zu erhalten, muss der geschützte Bereich:
- Die Kandidatur der Europarc Föderation vorstellen.
- Schulung der Mitarbeiter des betroffenen Schutzgebiets und Organisation von Arbeitstischen mit den verschiedenen Akteuren des Tourismussektors (Unternehmen, örtliche Verwalter, Berufsverbände).
- Durchführung einer partizipativen Analyse und Diagnose des Tourismusmarktes im Schutzgebiet, der bereits vorhandenen Strategien, der Möglichkeiten und der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen.
- Ausarbeitung eines endgültigen Dokuments für Strategie und Aktionsplan.
Die Europarc Föderation bewertet den Aktionsplan um in Schutzgebieten für nachhaltigen Tourismus das Diplom der Europäischen Charta zu gewähren. Sobald Sie die Anerkennung erhalten, muss der geschützte Bereich, den Aktionsplan in der Praxis umzusetzen.
Die Zertifizierung ist fünf Jahre gültig und kann verlängert werden.
Schutzgebiete, welche die Charta erhalten haben, können beschließen, die nachfolgenden Phasen II und III der Charta umzusetzen. Somit können die beteiligten Tourismusunternehmen als Unterzeichner der Charta anerkannt werden.