Seite wählen

Was wir machen

In den letzten 20 Jahren haben wir viel über die Beziehung zwischen Natur- und Wirtschaftserbe nachgedacht, aber vor allem über das Entwicklungsmodell, das wir verfolgen wollen.
Der Tourismus und die sozioökonomische Entwicklung eines Gebiets führen in Ermangelung einer angemessenen und mutigen Politik zu einer Nivellierung, die eine schrittweise Annäherung der natürlichen, kulturellen und sozialen Werte bewirkt.

In letzter Zeit hat die Aufmerksamkeit für die Umwelt in der Gesellschaft zugenommen. Auch dank des Weltklimagipfels in Rio im Jahr 1992, der das Konzept der nachhaltigen Entwicklung auf den Weg gebracht hat. Schutzgebiete sind zu Open-Air-Labors für nachhaltige Entwicklung geworden. Konzipiert nicht nur als Orte der Erhaltung, sondern auch zur Verbesserung des lokalen Wissens und Könnens, verbunden mit der Kultur der Nachhaltigkeit.

Naturparks spielen daher eine strategische Rolle bei der Planung und Steuerung einer nachhaltigen lokalen Entwicklung durch innovative Formen. Zum Beispiel Partnerschafts- und Kooperationsabkommen zu vielen Themen, die sich mit Umwelt und Tourismus befassen.

Es gibt viele Aktivitäten, die der Naturpark Adamello Brenta durchführt, um sein Territorium zu schützen, aufzuwerten und zu fördern!

Pflege und Verbesserung des Territoriums

Pflege und Verbesserung des Territoriums

Die Erhaltungs- und Verbesserungsaktivitäten des Parks konzentrieren sich hauptsächlich auf Infrastrukturen: die städtischen Talgrundstraßen, das Netz von Wanderwegen, Parkflächen und Parkplätze.
Nachhaltige Mobilität

Nachhaltige Mobilität

Der Naturpark Adamello Brenta organisiert nachhaltige Mobilitätsdienste für Besucher in den Haupttälern, um die Nutzung von Privatfahrzeugen zu reduzieren.
logo pnab

Gütesiegel Parco/Cets

Das Projekt Es handelt sich um ein Umweltzertifizierungs- und territoriales Marketingprojekt, das die Philosophie der Umweltqualität unter Einbeziehung des wirtschaftlichen und sozialen Gefüges des Parkgebiets...
logo pnab

Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus

Der Park erhielt 2006 als einer der italienischen Pioniere dieses Projekts zum ersten Mal den CETS, der 2012 erneut validiert wurde und nun bis 2022 bestätigt wurde.
Spezielle Projekte

Spezielle Projekte

Die speziellen Projekte des Adamello Brenta Naturparks sind unterteilt in: Projekte, die mit Unterstützung der Europäischen Union durchgeführt werden; nationale Projekte, die in Partnerschaft mit...

 

surgiva