Seite wählen

Quartär (2,5 Millionen Jahre – Heute)

Es ist die Zeit, in der wir leben, die die Entwicklung des Homo Sapiens und seine allmähliche Besiedlung des Planeten erlebte.

Heute analysieren Wissenschaftler den Vorschlag, eine neue Epoche innerhalb der geologischen Zeitskala zu formalisieren. Ein Zeitalter, in dem die Aktivitäten des Menschen einen tiefgreifenden Einfluss auf das globale Ökosystem hatten: das Anthropozän.

Das Quartär enthält die Ablagerungen oberflächlicherer Sedimente, die sich aus Materialien zusammensetzen, die aus der von den großen Gletschern verursachten Erosion stammen. Diese durchquerten die Täler des Parks während des letzten maximalen Gletschers (Wurm), der vorhergehenden Gletscherphasen und der kleinen Eiszeit, die zwischen 1550 und 1850 n. Chr. Stattfanden Die jüngste und derzeitige Wirkung der Schwerkraft hat in dieser Zeit Ablagerungen von Erdrutschen nach dem Gletscher, Schuttschichten am Fuß der Hänge und Schuttströme erzeugt. Auch die Bewegung der Flüsse hat Spuren hinterlassen. Zum Beispiel die Trümmerkegel, die an der Mündung der Täler aufgegeben wurden (Konoide). Aber auch die Flussterrassen, ein Zeichen für die Schwankung der Tiefe des Flussbetts und der Auen, die durch die wiederholten Überschwemmungen der Flüsse entstehen.

surgiva