Seite wählen

Projekte für die Tierwelt

Capreolus capreolus

Die vom Naturpark Adamello Brenta geförderten Projekte der Fauna werden dank des Beitrags der Forschungs- und Naturschutzgruppe des Braunbären (GRICO – Wildtier Büro des Parks) durchgeführt. Dies wurde formell festgelegt (mit Beschluss des Exekutivkomitees Nr. 153 vom 17. Dezember 2004), um die Erhaltung des Bären und der anderen Fauna des Parks direkt oder indirekt zu unterstützen.

Die Gruppe setzt das Engagement des Parks gegenüber dem Bären auch über das zwischen 1996 und 2004 abgeschlossene Life-Ursus-Projekt hinaus fort. Sie führt auch eine konstante Kommunikationstätigkeit durch. Zudem arbeitet die Gruppe mit den Körperschaften und Verbänden zusammen, die sich mit den Erhaltungsstrategien der Tierwelt befassen. Neben dem Bären setzt sich die Gruppe dafür ein, die Erhaltung der gesamten im Park vorhandenen Tierwelt zu fördern.

 


<b>
<b>

Um mehr zu erfahren, laden Sie hier die jährlichen Tätigkeitsberichte von GRICO herunter:

Relazione attività 2013 (.pdf 3,54Mb)

Relazione attività 2012 (.pdf 4Mb) + Allegato (Monitoraggio Mirato 2005-2012 .pdf 4.19Mb)

Relazione attività 2011 (.pdf 4,29Mb)

Relazione attività 2010 (.pdf 5,5Mb)

Relazione attività 2009 (.pdf 7,5Mb)

Relazione attività 2008 (.pdf 6,5Mb)

Relazione attività 2007 (.pdf 6,5Mb)

Relazione attività 2006 (.pdf 2,4Mb)

Relazione attività 2005 (.pdf 2,9Mb)

surgiva